Schlafstörungen
Bei Schlafstörungen muss man unterscheiden zwischen:
- Einschlafstörungen (schlechtes Einschlafen, verspätetes Einschlafen, Unmöglichkeit des Einschlafens);
- Durchschlafstörungen (häufiges Aufwahen, Einschlafstörungen nach dem Aufwachen in der Nacht);
- Schlafsucht (zu viel Schlafen, zu häufiges Schlafen);
- Schlafanfall (plötzliches und unbemerktes Einschlafen immer und überall: Narkolepsie).
Schlafstörungen 1-3 können eine Begleiterscheinung von vielen inneren, psychischen und Hirnkrankheiten sein. Sie können aber auch bei der Übersäuerung des Körpers auftreten.