Sozialsphäre
Ein Mensch ist stets auch Mitglied von mehreren Gemeinschaften wie zum Beispiel der Familie, der Verwandtschaft und Sippe, des Freundeskreises, der Arbeitskollegen, einer Sport- oder Spielgruppe, der größeren Gesellschaft usw. Diese soziale Umgebung trägt Erwartungen und Anforderungen an ihn heran. Dabei mag er emotional-intellektuelle Erfüllung erfahren oder auch das Gegenteil davon, was ihm die Interaktionen mit und in seiner Sozialsphäre manchmal bescheren. Sie alle spielen durch Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung eine entscheidende Rolle in seiner Lebensplanung und Lebensbewältigung und in seinem Lebenslauf. Sie können in ihm als einem Organismus mit einer Leib-Seele-Einheit Reaktionen hervorrufen, die seine Gesundheit im positiven oder negativen Sinne beeinflussen, im letzteren Falle ihn etwa leiden oder sogar krank werden lassen.
Aus unseren bisherigen Betrachtungen (- Organismus, Psyche, Sozialsphäre -) können wir schließen, dass ein Mensch ein Organismus mit einer Leib-Seele-Einheit in einer Sozialsphäre ist. Um infolge der Beanspruchungen und Beeinträchtigungen, die aus ihm selbst oder aus der Sozialsphäre herstammen können, nicht krank zu werden, braucht er ein inneres Milieu, welches ihm hilft, ihnen wirksam zu begegnen. Wie wir im folgenden sehen werden, kann die basische Ernährung zu diesem inneren Milieu erheblich beitragen. (Der Begriff des inneren Milieus wurde bereits diskutiert in: → Der Organismus.)