Oxide
Die Verbindung eines chemischen Elements mit dem Sauerstoff, O, heißt ein Oxid. Beispiele sind: Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2), Natriumoxid (Na2O), Schwefeldioxid (SO2) usw.
Metalloxide bilden in der Regel mit Wasser Basen. Daher heißen die Metalle Basenbildner. Umgekehrt bilden die Nichtmetalloxide in der Regel mit Wasser Säuren. Sie sind Säurebildner. So ist von den obengenannten Beispielen das Natrium, Na, ein Basenbildner (Natronlauge: NaOH). Dagegen sind der Kohlenstoff, C, sowie der Schwefel, S, Säurebildner (Kohlensäure, Schwefelsäure).